top of page
Brainstorming für junge Frauen

Systemischer Ansatz

Ich arbeite mit einer ganzheitlichen Herangehensweise.

​

Kurz gesagt bedeutet es, dass ich nicht nur das individuelle Verhalten betrachte, sondern auch die Dynamik der Beziehungen, der Umgebung und anderer relevanter Systeme.

​

Dies kann bedeuten, dass wir Muster in den Beziehungen zu den Familien, Kollegen oder anderen Bereichen identifizieren und so Veränderungen auf verschiedenen Ebenen fördern können.

Hypnosystemik

In fast jedem Coaching nutze in den Ansatz der Hypnosystemik, der sich auf die Arbeit mit dem Unbewussten konzentriert, um Veränderungen auf bewusster Ebene zu ermöglichen.

​

Viele unserer Überzeugungen, Muster und Potenziale sind im Unbewussten verankert und beeinflussen unser bewusstes Handeln, ohne dass wir es unbedingt bemerken.

​

Indem ich Aspekte des rationalen Vestands mit dem Unbewussten synchronisiere und diese kooperativ zusammenarbeiten lassen, können verborgene Ressourcen und Potenziale aktiviert werden.

Gruppentreffen

Konfliktmanagement

Ich helfe meinen Klienten dabei, verschiedene Konfliktstile zu identifizieren und zu verstehen, wie sie in Konfliktsituationen reagieren. 

​

Bei der Arbeit mit Konflikten, wende ich spezifische Tools, Methoden und Gesprächstechniken an. Wie z.B. das Wertekonflikt-Quadrat oder auch die Gewaltfreie Kommunikation (GFK). Durch die Anwendung von GFK können wir dazu beitragen, dass die Bedürfnisse und Interessen aller Beteiligten gehört und respektiert werden.

​

Dies ermöglicht es uns, gezielt an Lösungen zu arbeiten und einen besseren Umgang mit dem Konflikt zu finden.

Provokativer Coachingansatz

Im Zentrum der provokativen Arbeit steht der Humor.

 

Durch überraschende Interventionen werden ich eingefahrenen Glaubenssätze bei dir neu beleuchten.

 

Humor und Lachen über sich selbst kann dazu beitragen, dass man entspannt und offener für Veränderungen wird.

​

Mir ist es wichtig zu betonen, dass der provokative Ansatz auf einer hohen Wertschätzung gegenüber

meiner Klienten basiert.

Einander anlächeln
Relaxation

Emotionscoaching (EMDR)

Ich integriere in meine Sitzungen gerne Emotionscoaching, eine effektive Methode, um emotionale Belastungen zu bewältigen und emotionale Blockaden zu lösen.

​

Angenehme Gefühle signalisieren uns, dass alles in Ordnung ist, während unangenehme Gefühle oft als Bedrohung empfunden werden.

​

Durch gezielte Interventionen der EMDR Technik können wir Stress-Imprintings, also negative Erlebnisse, die im Nervensystem "steckengeblieben" sind, auflösen und eine Entlastung erreichen.

Ressourcenorientierter Ansatz & Positive Pychologie

Während des Coaching-Prozesses achte ich darauf, welche Stärken, Fähigkeiten und Unterstützungssysteme bereits vorhanden sind oder in der Vergangenheit wirksam waren. 

​

Positive Psychologie ist ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass Menschen danach streben, sich selbst zu verwirklichen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Dabei geht es nicht nur darum, Probleme zu lösen, sondern auch darum, persönliches Wachstum und Entwicklung zu fördern

Meine Systemische Coaching Ausbildung, die ich bei InKonstellation absolviert habe, ist durch folgende Verbände zertifiziert:

images.jpg
ZERTIFIZIERT.jpg
n.png
2560px-BMBF_Logo.svg.png
eca-logo-nachbau-300x128.jpg
coachingverband-logo.jpg
bottom of page